 
 
 
   
  Ein Wirtshaus, ein Treffpunkt über Jahrhunderte mit bewegter 
  Vergangenheit: „Boxeraufstand“ in den 50´er…. 
  Schon im Mittelalter wurde hier eine 
  Metzgerei mit einem Wirtshaus geführt. 
  Direkt neben der Vorgängerkirche der 
  heutigen
  Stadtkirche Sankt Dionysius traf man sich zu einem Schoppen. Seit 
  dem Bauernkrieg, dem dreißigjährigen Krieg, den napoleonischen 
  Kriegen und diversen Besatzungen sowie einer 300-jährigen 
  Lehnsherrschaft durch den Deutschen Ritterorden war Neckarsulm mit 
  wechselnden „Besatzern“ vertraut. 
  Das Durcheinander der Besatzer spiegelt sich im Stadtwappen wieder, 
  das aus dem Deutschordenskreuz, drei Ringen und den Lilien besteht.
  „Am 1. März 1945 wurde Neckar-
  sulm Ziel amerikanischer  Bombe-
  nangriffe. Dabei wurden die 
  Kaserne, die Innenstadt und das 
  Gnadenstäffele, das Haus der 
  Familie Merkle, vollständig zerstört. 
  Nach dem Kriege wieder aufgebaut, statt Marienerker wurde der neue 
  Bau mit einer Marienfigur versehen, um dem ver-missten Hausherrn 
  den Weg nach Hause zu weisen. Dieser verstarb leider in Russland.
  Die gute Küche und das Bier zogen auch die Besatzer der 50´er Jahre 
  an. So wurde das Gnadenstäffele zur Stammkneipe der Amerikaner. 
  Dies sorgte für erhebliche Streitigkeiten und führte zu dem 
  „Boxeraufstand“ in den 50´er. Der Schwergewichtler und 
  Berufsschmied Berg (Haßmersheim) wurde nach einem Besuch einer 
  Wirtschaft von den Amis krankenhausreif geschlagen.
  Das ließen sich die jungen Burschen und Boxer nicht gefallen. Abend 
  für Abend wurden die Kneipen nach Amerikanern durchsucht. Sah man 
  eine Chance, so sehnte „Mann“ nach Rache. Mit einer Schlägerei und 
  dem Spalierstehen der Einheimischen wurden die Amerikaner zum 
  Marktplatz getrieben und unter Militärschutz auf einem Laster in die 
  Artillerie-Kaserne abgeführt. Die Amerikaner erhielten daraufhin einen 
  Monat Ausgangssperre. Nach Abzug der letzten Besatzer wurde es 
  etwas ruhiger...“ (Interview eines Zeitzeugen).
  Nach so einer bewegten Vergangenheit soll das Gnadenstäffele ein 
  angenehmer, friedlicher, sympathischer Treff für Jung und Alt sein.
   
 
  
  
  
  
 
 
 
 
  © Gnadenstäffele Pfarrgasse 3, Neckarsulm · 0176 - 51310734
 
 
 
 
 
  
Die Stäffele Geschichte